Was gibt es schöneres, als zu singen? Zusammen zu singen!
Das Motto des gemeinschaftlichen Musizierens zieht sich durch Melchior Killians Leben – sei es die Hausmusik in seiner Kindheit, Musikprojekte mit Chören und Orchestern in der Jugend oder das Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Dass Melchior nach dem Schwerpunkt Violoncello für seinen Master zu Orchester- und Chorleitung gewechselt ist, zeigt dies nochmals deutlich.
Wie Melchior mit dem Gründer von a cappella mundi beim Trampen Bekanntschaft geschlossen hat, um dann wenige Monate später die Leitung zu übernehmen, gehört sicherlich zu den kuriosesten Geschichten der Chorgeschichte. Seit Januar 2019 wird der Chor von Melchior geleitet und entwickelt sich – genauso wie Melchior im Studium – stets weiter.
Im Rahmen seiner Erfahrungen in der Jugendarbeit entwickelte Melchior vielfältige Workshopformate zu Gesang, Improvisation und Tanz, die einen ganzheitlichen und kreativen Zugang zum Musizieren ermöglichen. So steht für ihn beim Chorsingen stets die Verbindung von musikalischer Qualität durch Klangschönheit mit dem Gemeinschaftserlebnis des Singens im Mittelpunkt.
Melchiors Ziel ist es, den Sänger:innen von a cappella mundi jede Woche in der Probe die vielschichtige Welt des a-cappella-Gesangs näher zu bringen. Und das auf eine Art und Weise, die die Sänger:innen beseelt und beflügelt nach Hause gehen lässt.
„Musik ist für mich eine Sprache, die zu erlernen und zu vermitteln zu dem Schönsten überhaupt gehört.“
Melchior Killian, Chorleiter von a cappella mundi